vorm Walde 2025

77. Internationale vorm Walde Auslese vom 09. bis 12.10.2025 in D-Lippstadt

| Ausrichter VGM-Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe (OWL) |

Auf diesen Seiten unseres Web-Reviers werden wir laufend Details und Informationen zur 77. Internationalen vorm Walde Auslese veröffentlichen.

 


Einladung

Liebe Freunde des Großen Münsterländers,

 

in diesem Jahr kommt der Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe die große Ehre zuteil, Ausrichter der 77. vorm Walde-Ausleseprüfung zu sein. Daher freue ich mich außerordentlich, Sie alle im Namen der gesamten Landesgruppe zu dieser internationalen Auslese-Prüfung einzuladen.

 

Auf was dürfen Sie sich freuen? Das wunderschöne Gut Mentzelsfelde wird der Mittelpunkt der Veranstaltung sein. Hier finden Sie das Suchenlokal und ausreichend Räumlichkeiten, so dass alle unser jährliches Familientreffen der Großen Münsterländer relativ wetterunabhängig in vollen Zügen genießen können. Ein Hauptaugenmerk wird sicherlich wieder die Geselligkeit sein, die wir von der Landesgruppe OWL schätzen und auch den zahlreichen Besuchern, Schlachtenbummlern, Hundegespanne oder weiteren Interessierten anbieten wollen. Die Gastronomie des Gut Mentzelsfelde wird mit der ausgesuchten westfälischen Küche ebenfalls ihren wichtigen Beitrag zu dieser Veranstaltung leisten.

 

Im besonderen Fokus stehen jedoch nach wie vor unsere Hundegespanne, die sich auf Reviere mit hervorragenden Niederwildbesätzen sowie anspruchsvolle Prüfungsgewässer rund um Lippstadt freuen und dort ihre besondere Passion zeigen können. Drücken Sie mit uns die Daumen, dass Tularämie und Hasenmyxomatose uns keinen Strich durch die Rechnung machen.

 

Sollten Sie die vorm-Walde-Ausleseprüfung als Anlass für einen Kurzurlaub nehmen wollen, so hat die Region rund um Lippstadt einiges Touristische zu bieten. Lippstadt selbst, die älteste Gründungsstadt Westfalens, beeindruckt mit einer charmanten Mischung aus historischer Architektur, lebendiger Kultur und idyllischen Naturflächen. Die von zahlreichen Wasserläufen durchzogene Innenstadt lädt mit ihren Fachwerkhäusern, gemütlichen Cafés und einer vielfältigen Einkaufslandschaft definitiv zum Verweilen ein.

 

Wir werden Sie auf jeden Fall in zeitlichen Abständen über die diversen Social Media Kanäle und dem Web-Revier unserer Landesgruppe www.vgm-owl.de über weitere Details der 77. vorm Walde Auslese informieren.

 

Gerne wiederhole ich hiermit unsere Einladung. Kommen Sie vorbei, um gemeinsam ein paar schöne Tage in Ostwestfalen zu verbringen.

 

 

Ho-Rüd-Ho und Waidmannsheil

Marco Plewe

Landesgruppenvorsitzender

VGM-Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe (OWL


Ausschreibung

Veranstalter  Verband Große Münsterländer e.V.
Suchengeschäftsstelle Pia Schaak, Adresse: Ebenöder Weg 27 in D-32602 Vlotho, 

Bankverbindung

 

Kontoinhaber VGM-Landesgruppe OWL | Volksbank Beckum-Lippstadt 

IBAN: DE57 4166 0124 0783 2336 00  | BIC: GENODEM1LPS 

Suchenlokal

 

 

 

 Cosack's Brennerei

Gut Mentzelsfelde

D-59555 Lippstadt

Tel: 02941 / 94 88 10 (Restaurant | über diese Nr. ist KEINE Zimmerreservierung möglich)

Zulassungsbedingungen  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

• Eigentümer und Führer des teilnehmenden GM müssen Mitglied eines dem GMI angeschlossenen Vereins sein.

&

• Die GM dürfen keine bisher festgestellten zuchtausschließenden Mängel haben.

&

• GM über 14 Monate müssen geröntgt sein auf HD (Ergebnis A oder B) und ED (ED-frei oder ED-Grenzfall). Die Ergebnisse der Untersuchungen müssen spätestens bis zum 15.09. des Jahres beim Zuchtbuchamt vorliegen. Dies gilt auch für Teilnehmer aus dem Ausland, sofern nicht gesetzliche Bestimmungen des Heimatlandes entgegenstehen.

&

• VJP bestanden (Spur mindestens sehr gut) und HZP bestanden (St.h.l.E. mindestens sehr gut).

Oder

• VJP bestanden und HZP mit Spur bestanden (Spur und St.h.l.E. mindestens sehr gut).

Oder

• VJP bestanden und HZP ohne Spur bestanden (in allen Anlagefächern mindestens sehr gut).

Oder

• Vor Vollendung des 1. Lebensjahres HZP mit Spur bestanden (Spur und St.h.l.E. mindestens sehr gut).

Nennungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Generell gilt:

Die Anmeldenden (Vorsitzende) tragen für die Einhaltung der aufgeführten Zulassungsbedingungen die Verantwortung.

 

Für Inlandsmitglieder gilt:

Nur die Landesgruppenvorsitzenden können die Mitglieder ihrer Landesgruppe zur vW Auslese anmelden.

 

Für ausländische Teilnehmer gilt:

a) Ist man Mitglied einer VGM-Landesgruppe (ganz gleich ob ZGM-Hund oder ausländische Papiere), wird durch den jeweiligen Landesgruppenvorsitzenden gemeldet.

b) Ist man Mitglied eines ausländischen Zuchtvereins (ganz gleich ob ZGM-Hund oder ausländische Papiere) wird durch den Vorsitzenden des ausländischen Verbandes/Zuchtvereins gemeldet.

Nennplätze

 

VGM-Landesgruppen können je angefangene 100 Mitglieder ein Gespann melden. Weitere Plätze auf Anfrage möglich. Auslandsverbände können jeweils 3 Plätze belegen, bei Bedarf können auch weitere angefragt werden.

Nennungsunterlagen

 

 

 

 

Die Nennung (JGHV-Formblatt 1) einschließlich der zugehörigen Anlagen (vollständige Kopie der Ahnentafel, aller Prüfungszeugnisse und Leistungsnachweise und Zuchtschaubewertungen) zu erfolgen. Ablichtungen von Untersuchungen (HD, ED) sind der Nennung ebenfalls beizufügen. Zusätzlich reichen die teilnehmenden Gespanne bitte 2 Fotos (1x waagerecht, 1x hochkant) von sich und ihrem GM (alternativ nur vom GM) in ausreichender Göße (mind. 2 MB) ein! Alles zusammen bitte gleichzeitig bevorzugt per Mail senden an: → pia-schaak@t-online.de UND → kuehl.vgm@gmail.com

Nenngeld

 

 

Das Nenngeld (inkl. Zuchtschau) beträgt 100,00 Euro und ist von der jeweiligen Landesgruppe bzw. von ausländischen Teilnehmern an das oben genannte Konto zu überweisen. Die Nennung ist nur bei eingegangenem Nenngeld gültig.

Als Verwendungszweck bitte angeben: „vorm Walde 2025 + Name des GM“

Nennschluss

 

 

JE FRÜHER DESTO BESSER !!! Die vollständigen Nennungsunterlagen müssen bis zum 30.09.2025 in der Suchengeschäftsstelle eingegangen sein (postalisch oder favorisiert per Mail). Danach ist ein Startplatz nur noch auf Anfrage möglich.

Richter

 

 

Die Landesgruppen melden je angefangene 100 Mitglieder einen Verbandsrichter oder müssen ersatzweise für jeden nicht gestellten Richter 100,00 Euro an die ausrichtende Landesgruppe zahlen. Vorläufige Richternennung bis 31.08.2025, danach endgültige Nennung.

Abgabe der Papiere / Anmeldung

 

Wir bitten alle Teilnehmer und Richter um rechtzeitige Anmeldung!

Donnerstag 17:00 – 20:00 Uhr bei der Suchenzentrale oder in Ausnahmefällen alternativ Freitag 07:45 – 08:15 Uhr

Wild

 

Schleppwild (Haar- und Federwild) ist von jedem Hundeführer in einwandfreiem Zustand mitzubringen. Lebende Enten für die Stöberarbeit werden gestellt.

Waffen

 

 

Waffen und Munition werden von der Landesgruppe gestellt

Am Wasser und bei Führern ohne deutschen Jagdschein kann von einem der Prüfungsleitung benannten Verantwortlichen geschossen werden. Wichtiger Hinweis: Am Wasser ist nur bleifreie Munition erlaubt.

Prüfungsordnung

 

Die HZP wird gemäß VZPO 1. Auflage 2017 durchgeführt. Das vorm Walde Fach (Stöbern ohne Ente) wird gemäß VGPO/VPSO 1. Auflage 2018 bewertet.

Rangfolge Bewertung

 

Suchensieger ist der GM mit der höchsten Gesamtpunktzahl. Bei Punktgleichheit gilt die höhere Note der vW-Arbeit, bei Gleichstand wird nach Härte, Laut und Alter eingestuft.

Datenschutz

 

Wir verweisen auf die Datenschutzerklärung des JGHV und die Datenschutzerklärung des Verband Große Münsterländer e.V.

Rechtlicher Hinweis Fotos / Videos                                                                                                                     

Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt Diese werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien) genutzt. Sollten Sie nicht fotografiert werden wollen bzw. mit der Veröffentlichung der angefertigten Fotos nicht einverstanden sein, geben Sie bitte dem Fotografen einen sofortigen Hinweis.

Versicherungsschutz

 

Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die von Hundeführern bzw. deren Hunde verursacht werden. Die Teilnehmer haben ihre Hunde eigenverantwortlich abzusichern.
Weitere Informationen Bitte schauen Sie hierzu in unserem Web-Revier: www.vgm-owl.de

Termin

09. bis 12.10.2025 | 77. vorm-Walde-Ausleseprüfung (vW-Auslese) Ausrichter VGM-Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe

Nenngeld: Unsere Mitglieder werden unterstützt (Übernahme Nenngeld + Zuschuss km-Geld)

 

Nennung:

Für unsere Landesgruppenmitglieder nur über den Vorstand OWL möglich!!!

 

Nennungswunsch bitte an: Marco Plewe

 

Ort:

Gut Mentzelsfelde
Suchenlokal Cosack's Brennerei

D-59555 Lippstadt

 

Bekanntgabe:

Als Teilnahmebedingung sind gewisse Mindest-Voraussetzungen gesetzt. Für ausführliche Informationen kontaktieren Sie uns bitte.



G R O ß E R   M Ü N S T E R L Ä N D E R   J A G D G E B R A U C H S H U N D

Der  vielseitig einsetzbare Jagdhund für die Wald-, Feld- und Wasserarbeit, vor und nach dem Schuss.


Aktualisierung: 14.03.2025 | Rubrik: Aktuelles, Vorstand

© Verband Große Münsterländer e.V. Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe (OWL)